KLAPPERN GEHÖRT ZUM HANDWERK? BITTESCHÖN.

DER SPIEGEL stellt in einem Artikel über Prokrastination (Aufschieberitis) meine “Eine-Sekunde-Schutzschild”-Methode vor und verweist auf mein Buch. Vielen Dank.
Wer ein Taschentuch braucht, greift zum Tempo. Wer eine Kopfschmerztablette möchte, fragt nach einer Aspirin. Und wer einen Lippenpflegestift meint, der sagt Labello. Die Frankfurter Rundschau möchte in ihrer Wochenendausgabe untersuchen, wie eine Marke zum Gattungsbegriff wird und beauftragt mich, einen Artikel darüber zu schreiben.

Die Zeit-Verlagsgruppe und der ARD-Werbevermarkter AS&S streiten über das beste Umfeld für Werbung. Der Tagesspiegel berichtet und fragt mich nach meiner Einschätzung.

Das Unternehmermagazin impulse erklärt im Titelthema, wie man mit Werbung Kunden gewinnt. Ich kommentiere im Artikel drei Fallbeispiele aus der Praxis.

DIE WELT bringt einen ausführlichen Artikel zum Thema Aufschieberitis und lässt mich mit Tipps und Tricks zu Wort kommen. Dabei verweist DIE WELT auch auf mein Buch “Von der Kunst, einfach anzufangen“. Dankeschön.

Das Kundenmagazin von EDEKA/netto hat das Titelthema “Schluss mit dem Aufschieben” und bringt dazu ein Interview mit mir. Als Hilfe wird mein Buch “Von der Kunst einfach anzufangen” empfohlen.
Design Made In Germany hat mich zum Aufmerksamkeit-Buch interviewt.

Mein Buch SMALL START BIG RESULT startet in Südkorea. Dank Google Translator weiß ich, dass es sehr wohlwollend besprochen wird. So wie hier im Film.

Am Hamburger Hauptbahnhof auf den Zug gewartet und bei den Zeitschriften gestöbert. Überraschung: Michael Müßig stellt im Magazin “Website Boosting” das Ideenbuch vor. Danke für die tolle Bewertung und den Regler beim Spaßfaktor.
Das DOCMA Magazin sagt zum Ideenbuch: “Inspirierend”. Ich sage zum DOCMA Magazin: Dankeschön.

“Ein geniales, inspirierendes Buch, das es unmöglich macht, keine Ideen zu haben”, schreibt der Photoshop Weblog über das Ideenbuch.
In der Karriere-Beilage der Berliner Morgenpost gebe ich Tipps, wie Bewerber an eine Agentur kommen. Und Agenturen an Bewerber.


Aufmerksamkeit für das Aufmerksamkeit-Buch: Horizont bringt ein Interview, das PAGE Magazin berichtet, das Couragiert Magazin lobt und auch der Branchendienst persoenlich.com aus der Schweiz beschäftigt sich damit.
Oberaffengeil: Das Hamburger Abendblatt hat Stefan Kolle, Florian Weber und mich zu Tieren in der Werbung befragt.

Das Schaffrath Magazin fragt mich, wie man auf gute Ideen kommt.

Was hilft gegen das leere Blatt? “Der Fachjournalist” stellt mein Buch “Von der Kunst einfach anzufangen” ausführlich mit zahlreichen Strategien vor.

Interview: Stefan Hoffmeister befragt mich zum Thema virales Marketing.