
Im Storytelling Workshop lernen Sie, warum Geschichten wie von Max und Moritz viel besser im Kopf bleiben als Sätze oder Aufzählungen.

So hat Gustav Freytag “Die Technik des Dramas” 1863 dargestellt. Je nach Kommunikationskanal kann dieses Schema jedoch deutlich anders aussehen. Beispiele besprechen wir im Storytelling Workshop.
Menschen können sich Geschichten 22 Mal besser merken als Fakten.
Wie Storytelling wirkt
Geschichten wirken im Körper wie eine Art Simulation der Story. Wir zittern mit, was der Held erlebt.
Warum wir bei guten Geschichten dranbleiben
-
Das Prinzip ist, zunächst eine Situation darzustellen. Wo und in welcher Zeit befinden wir uns? Wer ist der Held? Wie ist die Grundstimmung der Geschichte?
-
Dann folgt ein Ereignis, das die Handlung in Gang bringt. Ein Auslöser, ein Konflikt, der “Ruf des Abenteuers”.
-
Im Folgenden wird es immer dramatischer. Der Held muss Hindernisse überwinden und Herausforderungen bestehen. Im Körper des Zuhörers wird Cortisol ausgeschüttet. Es sorgt dafür, dass wir Ruhe bewahren. Außerdem gelangt Oxytocin in den Blutkreislauf, das für Empathie und Verbundenheit mit dem Helden sorgt. Es gibt einen klaren, körperlichen Grund, warum wir mitzittern und mit ganzer Aufmerksamkeit der Geschichte folgen: Unser Körper giert nach dem Glückshormon Dopamin.
-
Es wird beim Happy End ausgeschüttet, bei der Auflösung am Ende. Der Held verwandelt sich und kann so die finale Herausforderung meistern. Der Drache wird erschlagen. Die Liebenden finden sich. Der Verrat wird gerächt. Oder: Wer am Anfang ungerecht behandelt worden ist, erfährt Gerechtigkeit. Kurzum: Die Spannung wandelt sich in Entspannung. Das ist die Mohrrübe, hinter der das Publikum die ganze Zeit her ist. Und es ist der Grund, warum das Happy End erst ganz am Schluss kommt – oder auch erst in der nächsten Folge.
Cliffhanger – die Sucht nach Dopamin

Philipp Barth verrät Ihnen in seinem Storytelling Workshop, wie Sie Geschichten so erzählen, dass Ihre Zielgruppe nicht nur zuhört, sondern mitfiebert. Er hat im Rheinwerk Verlag drei Bücher über Kommunikation und Motivation veröffentlicht und arbeitet als freier Texter, Creative Director und Autor in Berlin. Zu seinen Referenzen gehören BMW, Mercedes-Benz, DHL, IWC, Bosch und TUI. Mehr über den Referenten.

Was passiert im Gehirn des Publikums, während es der Geschichte folgt? Im Storytelling Workshop erfahren Sie’s.

Würde man sich einen Film nur zur Hälfte ansehen? Wenn die Geschichte gut ist sicher nicht.

STORYTELLING WORKSHOP
- Warum ist die Storytelling Methode so wirksam?
- Wie funktioniert Storytelling?
- Welche Elemente machen eine wirksame Geschichte aus?
- Wie entwerfe ich eine Geschichte, die emotional packt?
- Gibt es Tricks mit denen ich meine Geschichte besonders interessant und einzigartig machen kann?
- Wie muss der Spannungsbogen aussehen, damit das Publikum dranbleibt?
- Wie funktioniert Storytelling im digitalen Zeitalter? Was gilt es zu beachten?
- Was bedeuten Crossmediales, Transmediales und Dynamisches Storytelling?
- Wie finde ich meine Geschichte?
- Wie gehe ich Schritt für Schritt vor, wenn ich vor dem weißen Blatt sitze?
Was Ihnen der Storytelling Workshop bringt
-
Mehr Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe
-
Überzeugungskraft sowie Sympathie und dadurch mehr Erfolg
-
Nachhaltige Wirkung durch einprägsame Geschichten
-
Sie können komplexe Zusammenhänge anschaulich und einfach darstellen
-
Sie bekommen ein klares Verständnis von Storytelling und lernen, wie Sie es selbst anwenden können
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie praktisch vorgehen
-
Klare Orientierung durch anschauliche Beispiele
-
Praktische Übungen, um das Erlernte zu vertiefen
-
Intensivtraining und optimale Vorbereitung für Ihren Business-Alltag
-
Dokumentation des Stoffs, Sie müssen nicht mitschreiben
-
Individuelles, ausführliches Feedback für jeden Teilnehmer
-
Persönliches Teilnehmerzertifikat
Maßgeschneiderter Storytelling Workshop für Ihr individuelles Business.
Praxisnah, involvierend und unterhaltsam.
Eckpunkte des Storytelling Workshops

Anhand von anschaulichen Beispielen aus der Praxis schauen wir uns im Storytelling Workshop an, wie erfolgreiche Geschichten funktionieren.

Kein Konflikt, kein Drama. Kein Drama, keine spannende Geschichte. Keine spannende Geschichte, keine Aufmerksamkeit.
Sie wollen nicht bis zum Storytelling Workshop warten und Ihr Business sofort voranbringen? Dann schauen Sie doch mal in mein Buch “Aufmerksamkeit” ab Seite 22. Hier geht’s zum Buch.
Storytelling im Business
Wie kann das Unternehmen die Welt der Zielgruppe verbessern?
Die Suche nach der Story
“Jeden Tag kommen drei Dutzend Zeitungen zu mir. Und immer dieselbe Leier: Gregori, hast ned a G’schicht? A G’schicht, die die Leut’ irgendwie interessiert. A bissel Geld, a bissel Sex, a bissel Tragik, a bissel Traum, a bissel Märchen… Monarchie, Hochfinanz, Industrie, a bissel Perversitäten. Sehen Sie: Das wär’ a Mischung… so. Des wär’ a Story, die könnt’ ich jederzeit verkaufen. Zu jedem Preis.”
Welche Geschichte werden Sie erzählen?


Auch das besprechen wir im Storytelling Workshop: Nichts interessiert Menschen mehr als Menschen.