Die wissenschaftlich fundierte Wahrheit über langweilige und kreative Werbung.
Stellen Sie sich vor, Sie schalten eine Werbeanzeige, die 42 Prozent mehr verkauft als die Ihrer Konkurrenz. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es aber nicht. Der Unterschied liegt in einem einzigen, oft unterschätzten Faktor: Kreativität.
Während einige Unternehmen noch immer glauben, dass sich die Wirkung von Werbung nur über Budgets und Reichweiten definiert, sprechen die Fakten eine andere Sprache. Eine wegweisende Studie des Instituts für Handelsforschung der Universität Köln bringt es auf den Punkt: Kreativität ist messbar – und sie zahlt sich aus.
Fünf Jahre lang analysierten die Forscher um Werner Reinartz und Peter Saffer 437 TV-Kampagnen für 90 verschiedene Markenartikel. Von Joghurt über Shampoo bis hin zu Cola-Getränken.
Das Ergebnis: Durchschnittlich kreative Kampagnen steigern den Verkauf um 20 Prozent. Hochkreative Kampagnen schaffen sogar bis zu 42 Prozent mehr Umsatz.
„Generell hat mich überrascht, dass der Faktor Kreativität nicht nur einen kleinen positiven Effekt hat, sondern deutlich zum Erfolg beiträgt“, gesteht Professor Reinartz im Interview. Diese Ehrlichkeit eines renommierten Marketingforschers zeigt: Selbst Experten unterschätzen oft die Macht kreativer Werbung.
Die Erkenntnis ist eindeutig: Aufmerksamkeit verkauft besser als Langeweile.

Kreative Werbung ist ein Verkaufsturbo. Online und offline.
Matt Biespiel, Senior Global Brand Director bei McDonald’s, bringt es in einem Satz auf den Punkt: „Es gibt eine direkte Verbindung zwischen den Ergebnissen der Kreativwettbewerbe und unserer Verkaufsbilanz im Restaurant.“
Wenn einer der weltweit größten Werbetreibenden so offen über den Zusammenhang zwischen Kreativität und Geschäftserfolg spricht, sollten wir zuhören.
Falls Sie jetzt denken: „Das war TV, aber digital läuft es anders“ – dann irren Sie sich. Die Studie „The Power of Creation“ des Online-Vermarkterkreises (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) zeigt: Auch bei Online-Werbung entscheidet zu 47 Prozent die Kreation darüber, ob Ihre Werbung überhaupt wahrgenommen wird.
Die Zahlen sprechen für sich:
- Qualitativ hochwertige Kreation kann die Betrachtungsdauer um das Sechsfache steigern
- Die Kaufabsicht verdoppelt sich (plus 93 Prozent)
- 30 Prozent der Betrachtungsdauer hängen von der kreativen Gestaltung ab
Was bedeutet das für Ihr Business?
Die Botschaft ist klar: Investieren Sie in kreative Werbung, nicht nur in Mediaeinkauf. Während viele Unternehmen Millionen für Reichweite ausgeben, vernachlässigen sie den wichtigsten Erfolgsfaktor: die kreative Idee, die aus der Reihe tanzt und sich vom Einheitsbrei abhebt.
Kreativität ist kein Nice-to-have, sondern ein messbarer Umsatztreiber. Sie ist der Unterschied zwischen Werbung, die funktioniert, und Werbung, die verpufft.
Beispiele für kreative Werbung, die dramatisch gute Ergebnisse erzielt hat.
In den folgenden drei Cases wird deutlich, wie stark der Hebel durch kreative Werbung ist:
- IWC Produktkampagne
- DHL is faster Viral (Case-Video: siehe unten)
- Mercedes-Benz Actros Taxi
Sie wollen, dass Ihre Werbung ebenfalls große Wirkung entfaltet? – Prima, als freier Werbetexter für Premiumzielgruppen entwickle ich Ideen, die in Erinnerung bleiben und die Kassen klingeln lassen. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Gespräch.

Philipp Barth – freier Werbetexter für Premiumzielgruppen
Kurzprofil:
13 Jahre Texter und Creative Director bei Jung von Matt, über 100 Auszeichnungen, Autor von drei Marketingbüchern, ADC-Mitglied.
Referenzen: BMW • Mercedes-Benz • IWC.
Schwerpunkte:
Accessoires • Mobility • Finanzen • Immobilien • Virales Marketing • Claims & Namings
