Arbeitsbeispiele von Philipp Barth – freier Texter für anspruchsvolle, erklärungsbedürftige Themen. Ich übersetze Fakten in spannende Geschichten, die Produkte begehrlich machen. ➜ Profil: PhilippBarth.com.
IWC Schaffhausen
Aufgabe:
Die Manufaktur IWC Schaffhausen wollte die Markenwahrnehmung „präzise Ingenieurskunst“ schärfen und Begehrlichkeit in neuen Märkten steigern. Aufgabe: Entwicklung einer aufmerksamkeitsstarken Produktkampagne, die mit pointierten Headlines für Aufmerksamkeit sorgt und die Ingenieurskunst in ausführlichen Texten lebendig darstellt.
Maßnahmen:
Weltweite Produktkampagne mit intelligenten Texten voller Substanz. Klar, reduziert, ikonisch. „Präzise Ingenieurskunst“ faszinierend erzählt.
Ergebnis:
Im selben Zeitraum wuchs der Umsatz der Richemont-Uhrensparte (inkl. IWC) um +22 %, operative Marge 16,7 → 21,4 %. IWC wird im Jahresbericht als Profiteur des Marktausbaus genannt.

+22 % Umsatz
Richemont-Uhrensparte (inkl. IWC)
CREDITS
CREDITS: Agentur: Jung von Matt/Alster. Team: Oliver Voss, Götz Ulmer, Deneke von Weltzien, Daniel Frericks, Christian Kroll, Jens Paul Pfau, Mirjam Wagner, Simon Hiebl, Julia Ulmer, Anke Borchers, Damjan Pita, Karoline Huber, Turan Tehrani, Karen Blome, Tobias Fritschen, Lukas Hueter, Anja von Harsdorf, Maximilian Rieder, Jo Marie Farwick, Peter Gocht, Tobias Grimm, Caroline Schubiger, Henning Robert, Samuel Wicki, Stefan Grahl, Philipp Barth, freier Texter für Accessoires
Premiumbrillen von Silhouette: Texte für PR, HR, Marketing, Corporate & Vorstand
Aufgabe:
Die Silhouette Group aus Linz ist weltweiter Marktführer bei randlosen Premiumbrillen. Die Kommunikationstexte sollten klarer, verständlicher und zeitgemäßer werden.
Maßnahmen:
Texterstellung für die unterschiedlichsten Bereiche.
Ergebnis:
Eine Kommunikation, die so klar und modern ist, wie die Brillen selbst.
Artikel lesen
Wie weit kann es ein Brillen-Start-up aus Linz bringen? Weiter, als man denkt. Nicht nur in 100 Länder. Sondern sogar bis ins All. Die österreichische Brand Silhouette hat sich zur Nummer 1 bei randlosen Premiumbrillen entwickelt. Weltweit – und vermutlich im ganzen Universum.
Wer 400 Kilometer von der Erde entfernt außen an einer Raumstation hängt, um die Energieversorgung zu reparieren, kann sich keine Fehler leisten. Unten: der hellblaue, gigantische Erdball, über den schneeweiße Wolken ziehen. Oben: das defekte Sonnensegel. Dazwischen: die tiefschwarze, minus 270 Grad kalte Unendlichkeit des Alls. Spacewalks sind kein Spaziergang.
Ihr rutschfester Sitz, ihr außergewöhnlicher Tragekomfort und ihre Qualität made in Austria haben die Randlosbrille im Jahr 2000 nach strengen wissenschaftlichen Tests für Einsätze im Weltall qualifiziert. Da die Brille keine Schrauben hat, entfällt zudem das Risiko, dass sich Teile lösen und Schäden oder Verletzungen verursachen könnten. Als bewährtes Crewmitglied der etwas anderen Art reist die Titan Minimal Art seitdem regelmäßig ins All. Bei 70 Weltraummissionen hat die Brille inzwischen über 86.800 Stunden an Bord verbracht.
Titan Minimal Art – allein schon der Name sorgt bei Brillenkennern für leuchtende Augen. Was ist das Erfolgsgeheimnis dieses Modells? Was bringt internationale Designjurys dazu, diese Brille mit Auszeichnungen zu überhäufen? Was veranlasst über 12,4 Millionen Menschen, sie zu tragen? Von Hollywood bis Hongkong. Und von Rom bis Rio. Von Washington bis in den Weltraum.
Die Antwort überrascht: Die Titan Minimal Art bietet nicht mehr, sondern weniger. Mit nur 2 Gramm vor allem weniger Gewicht. Aber auch weniger im Sinne ihres minimalistischen Designs. Es gibt wohl im gesamten Universum keine andere Premiumbrille, die so konsequent reduziert ist. Sie benötigt keine Schrauben, keine Scharniere und keinen Rahmen. Gefertigt wird sie komplett unter einem Dach in Linz. Als Einheit aus Fassung, Glas und Service für ein perfektes Seherlebnis. Maßgeschneidert für die Augen des Kunden. Das Ergebnis von hochwertigen Materialien, High-Tech und leidenschaftlicher Handarbeit. Von einem Familienunternehmen, das CO2 neutral mit Kompensation produziert und dabei ausschließlich Strom aus nachhaltigen Energiequellen verwendet. Durch all diese Besonderheiten verleiht die Titan Minimal Art ihrem Träger das inspirierende Gefühl von Leichtigkeit. In einer Welt voller Stress, Hektik und Terminen ein durchaus reizvoller Zusatznutzen.
Zum 25-jährigen Jubiläum der Designikone und zum 60. Jubiläum von Silhouette zündet der Weltmarktführer bei randlosen Premiumbrillen nun die nächste Stufe der Erfolgsgeschichte und präsentiert eine dynamische Jubiläumskollektion. Sie umfasst vier hochmoderne Shapes. Auf Wunsch können die Kunden ihre Brillen nach ihren individuellen Vorstellungen anpassen. Durch Tints und partiellen Color Groove, bei dem die Ränder der Gläser mit leuchtenden Farben konturiert werden. Die Jubiläumskollektion richtet sich an die nächste Generation von Visionären. Damen und Herren, die große Ziele verfolgen, positiv in die Zukunft blicken und sich dabei von einer ganz besonderen Leichtigkeit inspirieren lassen.
Die Silhouette Group Website
Die Silhouette Broschüre 2024
Das Silhoutte Lookbook 2023
Employer Branding für Gebr. Heinemann
Aufgabe:
Die Duty-Free-Shops von Gebr. Heinemann begeistern Reisende auf der ganzen Welt. Aufgabe: Entwicklung einer klaren, zeitgemäßen, emotionalen Sprache für den Bereich HR Marketing, Employer Branding und Talent Acquisition.
Maßnahmen: Textentwicklung für unterschiedliche Themen, vom Kununu-Profil über die Karrierewebsite, Stellenanzeigen, Flyer, Poster bis hin zur C-Level-Kommunikation.
Ergebnis: eine konsistente, klare, moderne, emotionale Tonalität.
Personalmarketing
für Gebr. Heinemann
Personalanzeigen für Gebr. Heinemann von Philipp Barth, freier Texter
Kommunikation für Manufakturwerk
freier Texter für Accessoires
Aufgabe:
MANUFAKTURWERK in Hamburg bietet von Hand gefertigte Produkte mit Seele und will Kenner ansprechen. Gefragt ist eine klare Positionierung.
Maßnahmen:
Entwicklung des Claims „For those who know the difference“ als Leitstern.
Ergebnis:
Klare Positionierung. Kommunikation, die echte Handwerkskunst feiert.
Artikel lesen
Uhren-Einzelstücke von Jochen Benzinger Pforzheim.
Fabergé, der berühmte Hofjuwelier des russischen Zaren, war unübertroffen im Guillochieren. Albrecht Dürer definierte das Gravieren neu. Und Jochen Benzinger ist ein Großmeister in gleich drei dieser Künste: dem Guillochieren, Gravieren und Skelettierten von Uhren.
Damit beherrscht er ein Handwerk, das im Zeitalter der Massenproduktion vom Aussterben bedroht ist. Eine Maschine jedoch kann vielleicht ganz passable Stoppuhren für Sportlehrer hervorbringen, aber kein Unikat mit Charakter, das Uhren-Enthusiasten begeistert.
Jochen Benzinger dagegen versteht es wie kaum ein anderer, fester Materie eine Seele einzuhauchen. Am Stammsitz von Benzinger Uhrenunikate in Pforzheim greift er teilweise auf über 100 Jahre alte Maschinen und Werkzeuge zurück. Akribisch bearbeitet er seine Kunstwerke bis zur Perfektion.
Ruhig und völlig versunken in seine Arbeit sitzt er da. Die Welt ist eine Uhr. Alles andere existiert nicht mehr. Den Drang etwa, Nachrichten auf dem Handy zu checken, verspürt Jochen Benzinger nicht. Er kann seine Aufmerksamkeit absolut fokussieren.
Daran kann man sehen: Großartig veredelte Unikate entstehen nur in wirklich berufenen, fähigen Händen. Sie werden geschaffen von Persönlichkeiten, die selbst beeindruckende Unikate sind.
Aktion: die erste fliegende Duftprobe der Welt.
Aufgabe:
Das Premium-Modehaus Breuninger verfügt über umfangreiche Parfumabteilungen. Der Duft „B“ by M. Micallef wurde exklusiv für Breuninger kreiert. Aufgabe: Entwicklung einer Aktion zur Verkaufsförderung von „B“.
Maßnahmen:
Das Parfum wurde in 11 Stores mit der ersten fliegenden Duftprobe der Welt beworben. Ein Chemiker entwickelte eine spezielle Seifenlauge, bei der die Seifenblase einen Werbeflyer für „B“ transportieren konnte. Sobald eine Seifenblase platzte, duftete es nach „B“.
Ergebnis:
Bestseller im Aktionszeitraum.
Bestseller
im Aktionszeitraum
CREDITS
Agentur: Jung von Matt/Neckar. Team: Holger Oehrlich, Kai Schmelzle, Marion Dengler, Stefanie Hepperle, Raphala Sigg, Franziska Hook, Miriam Brose, Susanne Barthel, Tim Steffan, Thomas Lupo, Till Beckert, Simone Abel, Philipp Barth, freier Texter für Accessoires
Philipp Barth, freier Texter für anspruchsvolle, erklärungsbedürftige Kommunikation
Ein Produkt, das mit Liebe kreiert worden ist, verdient es auch, mit ebenso viel Herzblut kommuniziert zu werden.
Philipp Barth – freier Texter
Referenzen:
IWC International Watch Company, Samsung, Silhouette Eyewear, Gebr. Heinemann Duty-Free-Stores, Ludwig Beck Kaufhaus, Mey feine Wäsche, Sandro Paris Fashion, Breuninger, MANUFAKTURWERK
Kontakt:
Senden Sie mir gerne eine Mail. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.